spinner

Rigi – Königin der Berge

1 / 5

Verschneite Winterlandschaft auf der Rigi

2 / 5

Der Strombezug der RIGI BAHNEN AG stammt zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen

3 / 5
4 / 5
5 / 5
×

Ihr Event mitten in der Zentralschweiz

Events mit Weitsicht versprechen die Tagungen und Teamanlässe auf der Königin der Berge. Im Herzen der Zentralschweiz gelegen, erreichen Sie die Rigi bestens aus jeder Himmelsrichtung. Die Zahnradbahnen ab Arth-Goldau oder Vitznau sowie die Luftseilbahn ab Weggis bringen Sie bequem in die idyllische Bergwelt auf knapp 1‘800 Metern über Meer. Hoch oben angekommen, erwartet Sie nebst dem atemraubenden 360° Panoramablick die perfekte Kulisse für Ihren erlebnisreichen Anlass. 

Von der exklusiven Top Location im multifunktionalen Rigi Eventzelt bis zur 100‘000-jährigen, einzigartigen Höhle Gruebisbalm bietet die Rigi den passenden Ort für einen naturverbunden Anlass. Die unterschiedlichen Raumgrössen sind für Seminare und Bankette von zwei bis zu 600 Personen konzipiert.

Im Bereich Technik wird mit versierten Partnern zusammengearbeitet, die perfektes Licht und einen klangvollen Ton garantieren. Für den kleinen oder grossen Hunger zwischendurch sorgen kreative Köche mit kulinarischen Köstlichkeiten. Auch hierbei profitieren Sie von einer breiten Angebotspallette. Von der Rigi-Käseschnitte bis hin zum Gault-Millau Gericht bleiben keine Wünsche unerfüllt.

Event Highlights

100% erneuerbare Stromquelle
600 Personen für Bankette
200 Pflanzenarten
100'000-jährigen Höhle

Rahmenprogramme

Die vielen verschiedenen Möglichkeiten am Berg versprechen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm ausserhalb der Seminarräume. Ob Ruhe und Abgeschiedenheit oder aussichtsreiche Aktivitäten im Freien – das Tagesprogramm kann nach eigenen Vorstellungen geschmückt werden. Sei es auf einem Wildkräuter-Spaziergang, auf der Schlittelpiste, beim Iglu-Bauen oder beim Herstellen von Alpkäse. Damit wird nicht nur der Kopf durchlüftet, sondern animiert und motiviert die Teilnehmer zu kreativen Höhenflügen.

Nachhaltiges Engagement

In der Region Rigi engagieren sich zahlreiche Betriebe und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Königin der Berge bei.

Nachhaltiges Engagement

In der Region Rigi engagieren sich zahlreiche Betriebe und tragen zur nachhaltigen Entwicklung der Königin der Berge bei. Von der Rigi für die Rigi: Kostenlose Transportmöglichkeiten auf der Bahn für Lebensmittel, die auf der Rigi geliefert werden müssen. Kampf gegen Food Waste: Das Hotel Rigi Kaltbad reduziert durch künstliche Intelligenz die Lebensmittelabfälle und spart damit Kosten.  Oeko-Hotel Gruebisbalm: Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Teil von Gruebisbalm. Die Landwirtschaft produziert für die Gäste natürliche, frische Produkte und beliefert diverse Partner auf und um die Rigi mit regionalen Produkten. Das Kräuter Hotel Edelweiss verwendet ausschliesslich Schweizer Produkte mit der Einschränkung, dass diese auch in der Schweiz gewachsen sind. Es verwendet entsprechend der Terroir-Philosophie bevorzugt Produkte aus der näheren Umgebung, der entsprechenden Klimata, den angefundenen Potenzialen mit den ansässigen Menschen. Berggasthaus Rigi Scheidegg/Bärenstube: Setzt sich auch für Food Waste ein. Ihre Reste werden zu Biogas verarbeitet.

Der Strombezug der RIGI BAHNEN AG stammt zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen. Das neu umgebaute Bahnhofgebäude in Vitznau hat eine Photovoltaikanlage auf dem totalsanierten Flachdach erhalten. Jährlich kann die RIGI BAHNEN AG mit der installierten Anlage rund 18'500 kg CO2 Emissionen vermeiden. Das sanierte Dach beim Berghaus Rigi Staffel hat Ende 2020 eine Photovoltaikanlage erhalten. Die RIGI BAHNEN AG ist bei diesem Gebäude zu 50% am Stockwerkeigentum beteiligt und betreibt dort das Restaurant Lok 7. Das Verwaltungsgebäude und das Depot der RIGI BAHNEN AG in Vitznau werden voraussichtlich ab Winter 2022/23 durch das Projekt eRIS mit Seewassser beheizt oder abgekühlt.

Via myclimate werden Projekte zur Artenvielfalt- und Erhaltung unterstützt: Der Lebensraum der am Berg lebenden Zauneidechsen ist bedroht. Böschungen werden gleichzeitig zurückgestutzt, weshalb die Eidechsen ihren Unterschlupf verlieren. Der Lebensraum der Zauneidechsen soll erhalten bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, erstellen die Rigi Bahnen gemeinsam mit den Landwirten am Berg einen Unterhaltsplan für die Böschungspflege entlang des Bahntrasses.

Über 60% der Gäste reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit durch die Akzeptanz vom Generalabonnement und dem Swiss Travel Pass bei der RIGI BAHNEN AG. Der Verein Pro Rigi setzt sich seit 1967 für Fauna und Flora auf der Rigi ein. Auf dem Blumenpfad, der von Rigi Kaltbad übers Chänzeli bis nach Rigi Staffel führt, können im Verlauf der Saison über 200 Pflanzenarten gesehen und kennengelernt werden. Die Pflanzen sind mit Schildern gekennzeichnet. Die Blumenwiesen entlang der Geleise lassen sich dank einer extensiven Bewirtschaftung durch die Mitarbeitenden der RIGI BAHNEN AG sehen. Über 50% der in Mitteleuropa heimischen Orchideenarten wachsen auf der Rigi. Gemeinsam mit der Firma Railex setzt sich die RIGI BAHNEN AG dafür ein, dass Unkraut auf den Fahrbahnen ohne Chemie entfernt werden kann.

Die Rigi Bahnen AG hat die höchste Auszeichnung von Schweiz Tourismus: Swisstainable – leading für RIGI BAHNEN AG. Zudem hat die Rigi Bahnen AG die TourCert-Zertifizierung seit 2019.

Informationen

Öffnungszeiten Bahnen

Ganzjährig

Ideen für Gruppenaktivitäten

Wildkräuter-Spaziergang, Schlitteln, Iglu-Bauen, Alpkäse herstellen

 

Standort und Kontakt

Rigi Bahnen AG
Bahnhofstrasse 7
6354 Vitznau
+41 (0)41 399 87 87
welcomerigi.ch
www.rigi.ch

Interessiert an einer Veranstaltung auf der Rigi?

Wir beraten Sie kompetent und kostenlos zu sämtlichen Aspekten rund um Ihren Anlass in der Region Luzern-Vierwaldstättersee. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!